
Flammkuchen d’Alsace vegan
Welcome back oder herzlich willkommen auf meinem Blog! Freut mich sehr, dass du hier bist. Im heutigen Blogpost stelle ich euch eine schnelle Variante des Elsässischer Flammkuchen vor und zwar vegan natürlich.


Meine Verbindung zu Frankreich
Ich habe eine besondere Verbindung zu Frankreich und vor allem die Region Elsass. Mein Stiefvater, der jetzt bereits lange in Österreich lebt, kommt ursprünglich aus dieser schönen Gegend. Bedeutet also, dass mein kleiner Bruder halb Franzose und halb Taiwanese ist. Pretty cool, I know. 🙂 Bei unseren jährlichen Besuchen (vor Corona) haben wir immer die „Frankreich-Oma“ besucht und natürlich auch den Rest der Familie. Leider ist die Frankreich-Oma vor einiger Zeit verstorben, aber ich möchte ihr die Rezepte aus der Französischen Küche widmen.
The Story Behind Flammkuchen
Woher kommt Flammkuchen eigentlich? Von Frankreich oder Deutschland oder von beiden Ländern? Hoffentlich mache ich mir mit dieser Frage keine Feinde :D. Da die Region direkt an der Grenze zu Deutschland liegt und diese zu früheren Zeiten hart umstritten war, ist es nicht 100% klar wo der Flammkuchen entstanden ist. Einmal gehörte die Region zu Frankreich dann wieder zu Deutschland und wieder umgekehrt. Ich würde den Tarte Flambée aber eindeutig mit Frankreich in Verbindung bringen. Das ist aber nur meine Meinung 🙂 Was denkt ihr?
Früher diente die „rustikale Pizza“ den Bäckern als Überbrückung zwischen dem Anheizen des Holzofen und dem Brotbacken selbst. Der übrig gebliebene Teig wurde ausgerollt, mit verschiedenen Zutaten belegt und dann in den Ofen gegeben. Wenn der Teig zu schnell Farbe angenommen hat, dann wurde noch gewartet bis das Brot in den Ofen gegeben wurde.
Das heutige Rezept ist etwas mediterraner angehaucht und weniger typisch elsässisch mit Speck(-Ersatz) und Zwiebel, sondern mit Tomate, Zucchini und Kräuter. Ich habe dieses Mal einen fertigen Teig genommen, da es schnell gehen musste und zwar den von Tante Fanny’s frischen Flammkuchenteig. Ich bin generelle Fan von der Marke, da die Teige frei von Palmöl, Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen sind. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen wie es euch geschmeckt hat.

Flammkuchen d’Alsace vegan
Zutaten
- 2 Packungen Tante Fannys frischer Flammkuchenteig
- 150 g Soja Joghurt ungesüßt
- 75 g Creme Vega Dr. Oetker
- ½ Zucchini
- 5-6 Cherry Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 TL italienische Kräuter getrocknet (Basilikum, Oregano, Rosmarin, etc.)
Anleitungen
- Zucchini, Tomaten & Zwiebel in Scheiben schneiden.
- Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig direkt vom Kühlschrank ausrollen.
- Sojajoghurt, Creme Vega, Salz & Pfeffer miteinander vermengen und auf den Teig verstreichen.
- Zucchini, Tomaten & Zwiebel auf der Sauce verteilen und Kräuter hinzufügen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich habe Schnittlauch seitlich dazu gegeben.
- Ca. 10 Minuten bei 250 °C Ober-/Unterhitze backen bis der Teig kross und goldbraun ist
- Mit einem Pizzaschneider in kleine Stückschneiden und genießen!
Video
Notizen
- Seid mit den Zutaten kreativ! Andere Gemüsesorten, Räuchertofu & Co. schmecken auch sehr lecker
- Auch süße Versionen des Flammkuchens mit Apfel, Walnüssen und Zimt schmecken unglaublich lecker. Rezept folgt! 🙂
Kocht ihr das Rezept nach? Dann hinterlasst mir gerne ein Kommentar wie es euch gelungen bzw. wie es euch geschmeckt hat. Es würde mich freuen, wenn ihr mich auf Social mit @veganessa.fit markiert oder den Hashtag #veganessafit verwendet. Ich reposte euch gerne!
Bis zum nächsten Mal!
Eure veganessa.fit
Das könnte dich auch interessieren

Peanut Butter Banana Toast
März 9, 2021
Vegane Burritos, proteinreich
Juni 23, 2021
Optisch sieht es mal gut aus, hoffentlich gelingt es auch mir
Flammkuchen sind super lecker und so schnell zu zubereiten!
Schmeckt super und ist einfach!
Sehr tolles Rezept, einfach und lecker. 😍