
Rotes-Rüben-Risotto mit Kren (vegan & violett)
Willkommen zurück oder herzlich willkommen, wenn ihr neu auf meinem Blog gelandet seid. Heute teile ich das Rezept für das Rote-Rüben-Risotto (coole Alliteration :)). Dieses Gericht ist aufgrund der Farbe ein echter Hingucker bei einem Dinnerabend mit Freunden und bekommt mit dem Kren den gewissen Kick.
Rote Rüben + Risotto = Rotes-Rüben-Risotto? Passt das zusammen?
To be honest, anfangs konnte ich es mir auch noch nicht ganz vorstellen rote Rüben mit Risotto Reis zu kombinieren. Als ich das Rezept entdeckte war ich noch ganz am Anfang meiner veganen Kochkarriere und es ist auch eines der ersten Bilder, die ich tatsächlich für den Blog gemacht habe (Merkt man eventuell am Stil und am Geschirr). Ich habe nach möglichen Rezepten gesucht, um meine Kochkünste zu verbessern. Da kam mir unter anderem das Rote-Rüben-Risotto unter und ich hab’s einfach mal ausprobiert. Was soll ich sagen. Lecker, einfach und gesund vorausgesetzt ihr mögt rote Rüben und Kren 🙂


Die Rote Rübe, der Alleskönner – Ein paar interessante Fakten
Ob als Salat, Saft oder in Eintöpfen. Die rote Rübe wird oft eingesetzt und gilt als sehr nährstoffreich. Sie darf in keiner Buddha Bowl mehr fehlen. Eigentlich, wenn wir uns ehrlich sind, hat sie sich bereits zum Superfood entwickelt. Rote Rüben sind fast ganzjährig erhältlich, da sie super in kühlen Räumen gelagert werden können. Saison haben sie ca. im Mai wo die Knollen geerntet werden.
Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen & Phosphor und den B-Vitaminen, Vitamin C & Folsäure wir die Rote Beete zu einem gesunden Nahrungsmittel. Außerdem besteht sie zu 90% aus Wasser und macht sie somit sehr kalorienarm. Wenn ihr noch mehr über die rote Knolle erfahren möchtet finde ich diese Beitrag von EatSmarter sehr interessant.


Womit kann ich Rotes-Rüben-Risotto gut kombinieren?
Ich finde, dass ein Gläschen veganer Weißwein, Cashew Parmesan und etwas frisch geriebener Kren eine sehr gute Kombination mit den roten Rüben ergeben.
Und ein letzter Tipp den ich euch mitgeben möchte: Schreckt euch nicht, wenn ihr nach dem Roten-Rüben-Risotto auf der Toilette seid. Könnte etwas rot sein. 😀

Rotes-Rüben-Risotto mit Kren (vegan & violett)
Zutaten
- 250 g rote Rüben gekocht
- 200 g Arborio Risotto Reis
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Agavendicksaft
- 100 ml veganer Weißwein trocken
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kl. Zweig Rosmarin (oder italienische Kräuter stattdessen wie Oregano, Thymian, Rosmarin,…)
- 1 EL Kren frisch gerieben
Anleitungen
- Als Vorbereitung Zwiebel & Knoblauch fein hacken und rote Rüben in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Auch die Gemüsebrühe bereits ganz leicht zum köcheln bringen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel & Knoblauch auf mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anbraten. Dann Reis und Kräuter hinzufügen und mit einem Kochlöffel gut umrühren.
- Nach einer Minute die Reis-Kräuter Mischung mit dem Weißwein ablöschen und umrühren bis der Wein verdampft ist.
- Jetzt die restlichen Zutaten also rote Rüben, Agavendicksaft dazugeben. Stetig etwas Gemüsebrühe zum Risotto Reis hinzufügen damit der Reis immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Ab und zu auch umrühren, damit der Reis nicht am Topf anbrennt.
- Den Schritt mit der Gemüsebrühe und das Umrühren so lange wiederholen bis der Risotto Reis die gewünschte Konsistenz hat (ca. 20-25 Minuten).
- Dann Rosmarin Zweig entfernen und mit veganem Parmensan & frisch geriebenem Kren servieren
Ich hoffe euch schmeckt das Rote-Rüben-Risotto. Lasst mir sehr gerne einen Kommentar hier wie es euch gelungen ist. Markiert mich gerne auf den Social Media Kanälen und verwendet den Hashtag #veganessafit. Ich reposte eure Kreationen sehr gerne!
Hier kannst du dir noch weitere Kochideen für die nächsten Tage finden:
Das könnte dich auch interessieren

Marillen Blechkuchen vegan & fluffig
April 11, 2021
Cashewmilch selbstgemacht & vegan
April 5, 2021
Tolle Rezepte… bitte mehr davon!
War etwas skeptisch bei diesem Gericht aber es hat mir dann echt gut geschmeckt. Tolles Gericht 👌🙂
Freut mich, dass du es ausprobiert hast und es dir geschmeckt hat! 🙂